Notaufnahme
Unsere Klinik verfügt an beiden Standorten über eine zentrale Notaufnahme. Sie ist in der Regel erste Anlaufstelle für unsere Patienten. Die ausgezeichneten räumlichen als auch organisatorischen Voraussetzungen bieten beste Möglichkeiten für eine schnelle und umfangreiche Diagnostik und Erstversorgung für jeden Patienten. So sind unsere Notaufnahmen mit modernen Schockräumen ausgestattet, welche sich in unmittelbarer Nähe zu unseren radiologischen Kliniken befinden. Somit ist innerhalb weniger Minuten ein schneller Überblick über das Ausmaß der Verletzung möglich.
Durch die Zertifizierung zu einem regionalen Traumazentrum stellen wir in erster Linie definierte und trainierte Abläufe sicher, die ein interdisziplinäres Team aus Fachärzten zusammen führt und diagnostische und therapeutische Maßnahmen in einem sehr kurzem Zeitraum ermöglicht. Denn bei schwer verletzten Patienten rettet Zeit Leben (= engl. „golden hour of shock“).
Aber auch leicht verletzte Patienten erhalten in unseren zentralen Notaufnahmen an beiden Standorten zeitnah kompetente Hilfe.
Besondere Ausstattung
- Moderner Schockraum
- Komplette Ausstattung zur Behandlung frischer Wunden, Frakturen und sonstiger Verletzungen
- Notfalldiagnostik und Erstbehandlung sämtlicher akuter Beschwerden
- Möglichkeit zur Nutzung des gesamten diagnostischen Spektrums im Klinikum
Kontakt / Ansprechpartner Standort Quedlinburg
|
Dr. med. Martin Stielow
|
Tel.: (0 39 46) 909 1515
Fax.: (0 39 46) 909 1514
|
|
leitender Oberarzt
Facharzt für HNO und Notfallmedizin ,Leitender Notarzt (LNA)
|
|
|
pflegerische Gesamtleitung Notaufnahme / Tagesklinik für ambulantes Operieren
|
Kontakt / Ansprechpartner Standort Wernigerode
|
Oberarzt Dipl.-Med. Wolfgang Dahrmann
|
Tel.: 03943 61-1195 oder 61-1198
Fax: 03943 61-1201
|
|
leitender Oberarzt
Facharzt für Chirurgie
|
|
Pfleger Kevin Gronek
|
Tel.: 03943 61-1909
Fax: 03943 61-1201
|
|
Pflegerische Leitung
|
|