Tagesklinik für ambulates Operieren
Das Ziel ambulanter Operationen ist es lange vollstationäre Behandlungen zu vermeiden, wenn es das Krankheitsbild des Patienten und der nötige operative Eingriff zulassen. Die ambulante Operation ermöglicht Ihnen, vor und nach der Operation in Ihrer häuslichen Umgebung zu verbleiben.
Moderne Narkoseverfahren mit ausgezeichnet verträglichen, kurz wirksamen und damit gut steuerbaren Narkosemitteln ermöglichen heutzutage ein rasches und angenehmes Einschlafen und zeitgerechtes Aufwachen aus der Narkose.
Sämtliche Vorgespräche und Voruntersuchungen, welche bei Ihrem Eingriff nötig sind finden in unserer Tagesklinik für ambulantes Operieren statt. Nach der Operation werden Sie während der Aufwachphase von unserem Team bis zur Entlassung betreut. So können wir Ihren Wunsch entsprechen, Ihren Aufenthalt so angenehm aber auch so kurz wie möglich zu gestalten.
Voraussetzungen für eine ambulante Operation
Jede Operation bürgt gewisse Risiken und Komplikationen und stellt für den Körper eine Belastung dar. Bestimmte unfallchirurgische, als auch orthopädische Leistungen können unter den aufgeführten Voraussetzungen durchgeführt werden.
- Es dürfen keine schweren körperlichen und organischen Einschränkungen vorliegen.
- Es dürfen keine akuten infektiösen Erkrankungen (Fieber) vorliegen
- Eine Begleitung im volljährigen Alter muss nach der Operation gewährleistet sein. Ein Fahrverbot nach dem Eingriff gilt für min. 24 Stunden. Ambulante Operationen mit Narkoseverfahren können zu einer verminderten Wahrnehmungs- und Reaktionsfähigkeit führen. Daher sind sie nach einem solchen Eingriff für die nächsten 24 Stunden nicht geschäftsfähig.
- Die Benutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln ist nach der Operation aus Sicherheitsgründen nicht statthaft.
- Empfehlungen für das Verhalten vor und nach der Operation in Narkose müssen von Ihnen oder Ihrem gesetzlichen Vertreter verstanden und befolgt werden.
- Eine angemessene Betreuungsmöglichkeit in Ihrer häuslichen Umgebung für die Zeit nach der Operation muss gewährleistet sein.
Kontakt / Ansprechpartner Quedlinburg
|
Fr. Sabine Schmidt
|
Tel.: (0 39 46) 909 7190
Fax: (0 39 46) 909 1195
|
|
Ärztliche Leitung Tagesklinik für ambulante Operationen
|
|
Pfl. Christian Hirsch
|
Tel.: (0 39 46) 909 1515
Fax: (0 39 46) 909 1195
|
|
pflegerische Leitung Tagesklinik für ambulante Operationen
|
Im Falle eines Notfalls, nach einer Operation am Standort Quedlinburg, wenden Sie sich bitte direkt an folgende Telefonnummer - 0 39 46 - 909 1515. Bei lebensbedrohlichen Situationen wenden Sie sich bitte direkt an den Rettungsdienst 112. Kontakt / Ansprechpartner Wernigerode
|
Dr. med. Christiane Proft
|
Tel.: (0 39 43) 61-1160
Fax: (0 39 43) 61-1162
|
|
Ärztliche Leitung Tagesklinik für ambulante Operationen
|
|
Pfl. Kevin Gronek
|
Tel.: (0 39 43) 61-1160
Fax: (0 39 43) 61-1162
|
|
pflegerische Leitung Tagesklinik für ambulante Operationen
|
Im Falle eines Notfalls, nach einer Operation am Standort Wernigerode, wenden Sie sich bitte direkt an folgende Telefonnummer - 0 39 43 - 61 - 12 00. Bei lebensbedrohlichen Situationen wenden Sie sich bitte direkt an den Rettungsdienst 112.
|