Arbeiten im Traumazentrum
Weiterbildung, Karriereplanung und Familienleben?
Wir dürfen Sie recht herzlich auf unserer Internetseite begrüßen und freuen uns über Ihr mögliches Interesse an unserer Klinik arbeiten zu wollen.
Unser Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam unsere Patienten auf einem hohen fachlichen, vor allem menschlichen Niveau versorgen zu können und unseren Standort als zertifiziertes, regionales Traumazentrum behaupten zu können. Die Klinik für Unfall-, Handchirurgie und Orthopädie als vertrauensvoller Ansprechpartner für unsere Patienten, Angehörige und Kollegen in unserer Region ist unsere oberste Priorität.
Wir sind ein junges, dynamisches Team bestehend aus einem Chefarzt, mehreren Oberärzten sowie Fach- und Assistenzärzten. Hinzu kommt ein ausgewogenes Verhältniss zwischen Kolleginnen und Kollegen. Wir pflegen einen freundlichen und respektvollen Umgang miteinander, So können wir eine flache Herarchieform wahren und ermöglichen somit ein freundliches und lockeres Arbeitsklima. Für die Ausbildung meiner Kollegen gilt das Motto "Jeder hilft jedem", nur so kommen wir weiter und gemeinsam ans Ziel.
Das Harzklinikum gehört neben den Universitätskliniken in Halle und Magdeburg zu den größten Kliniken in Sachsen-Anhalt. Unsere Klinik mit den Standorten Quedlinburg und Wernigerode nimmt einen überregionalen Versorgungsauftrag in Sachsen-Anhalt wahr. Somit kann unsere Abteilung auf ein breites Spektrum in der Unfall-, Handchirurgie und Orthopädie verweisen. Desweiteren ist unsere Abteilung durch die deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie zu einem regionalen Traumazentrum zertifiziert wurden.
Um auch künftig die Unfall-, Handchirurgie und Orthopädie auf einem hohen fachlichen als auch menschlichen Niveau betreiben zu können, arbeiten wir stets an festen Aus- und Weiterbildungsstandards für junge Kolleginnen und Kollegen. Das Harzklinikum ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Otto von Guericke Universtät Magdeburg.
Die Implantation von fast 500 Endoprothesen am Knie-, Schulter- und Hüftgelenk spricht für ein Höchstmaß an Erfahrung und die Endoprothetik kann somit, mit einer hohen Sicherheit in unserer Klinik betrieben werden.
Uns ist bewusst, Hochleistungsmedizin ist nur in einem angenhmen Arbeitsumfeld möglich. Wir unternehmen große Anstrengungen, um gutes Personal für unsere Klinik zu gewinnen. Die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter ist eine unserer wichtigsten Aufgaben und auch ein persönliches Anliegen der Klinikleitung. Ausbildung, Weiterbildung oder Karriere in einer Klinik mit einer familiären Atmosphäre. Lassen Sie uns Ihre als auch unserer Zukunft gemeinsam gestalten.
Ein weiterer wichtiger Punkt in unserer Philosophie ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf, Freizeit und Familie. Ein großes Ziel ist es durch eine familienfreundliche Personalpolitik eine gute Balance zwischen Beruf und Freizeit zu finden. Mit einem hohen Maß an Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und der Möglichkeit von diversen Betreuungsgelegenheiten möchten wir Ihr Umfeld so angnehem wie möglich gestalten.  Familie und Beruf
Die hohe Arbeitsbelastung in einem medizinischem Beruf ist uns durchaus bewusst. Die Versorgung aller unfallchirurgischen und orthopädischen Patienten in unserer Klinik als Akutkrankenhaus mit überregionalen Versorgungsauftrag erfordert ein hohes Mass an Einsatzbereitschaft. Wir sind stets bemüht Maßnahmen zu ergreifen, dass Ihr Familenleben nicht zu kurz kommt und möchten Ihnen auch genügend Zeit zur aktiven Freizeitgestaltung geben. Arbeitszeitmodelle
Wir sind bemüht unseren Kolleginnen und Kollegen attraktive Arbeitszeitmodelle anzubieten. Wir können uns vorstellen auf individuelle Regelungen bei der Arbeitszeitgestaltung einzugehen. Hierzu können wir Ihnen im Voraus ein Gespräch mit der Klinikleitung und der Personalabteilung anbieten, um nach Lösungen für Ihre Wünsche und Vorstellungen zu suchen. Wir finden eine Lösung.
 Schwangerschaft, Geburt, Elternzeit
Die Geburt eines Kindes ist eine der schönsten und bewegensten Momente in unserem Leben. Aus diesem Grund ist die Klinik für Unfall-, Handchirurgie und Orthopädie stets bemüht ein hohes Maß an Verträglichkeit von Familie und Berufstätigkeit zu gewährleisten.
Für die Gewährleistung der Elternzeit schreibt der Gesetzgeber eine Auszeit für maximal 3 Jahre vor. Eine solche Vereinbahrung möchten wir mit Ihnen im Voraus individuell besprechen, um so die vereinbarte Elternzeit für unserem Klinikalltag einplanen zu können.
Auch beim Wiedereinstieg lassen wir Sie nicht allein. Wir garantieren Ihnen eine gewisse Einarbeitungszeit oder eventuell notwendige Schulungen. Auch bei der Arbeitszeitgestaltung können wir Ihnen mit einem gewissen Maß an Flexibilität entgegen kommen. Sprechen Sie doch einfach mit uns. Nur so können wir mit Ihnen die Zukunft gestalten. Wir sind uns sicher eine Lösung zu finden.
 Kinderbetreuung
Als familienfreundlicher Arbeitgeber kooperieren wir mit Kindergäürten an den Standorten Wernigerode und Quedlinburg in direkter Nähe zu den jeweiligen Kliniken. Durch flexible Betreuungszeiten von 6.00 Uhr - 18.00 Uhr kann eine kompetente Betreuung der Kinder garantiert werden.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Direktverlinkung direkt an der recdhten Seite unserer Internetseite.
Ansprechpartner Standort Quedlinburg
Leitung KiTa "Sonnenkäfer"
Frau Petra Benzko
Schneebeerenweg 1 06484 Quedlinburg 03946/9810-540 Mobil: 0151/11346572 Fax: 03946/9810-249
Ansprechpartner Standort Wernigerode
Auch am Standort Wernigerode kooperieren wir mit verschieden Kindertagesstätten. Bitte wenden Sie sich hierbei direkt an uns. Wir finden mit Ihnen gemeinsam eine optimale Lösung für die Betreuung Ihres Kindes.
Schulbetreuung
Der Landkreis Harz verfügt über eine Vielzahl an unterschiedlichen Schuleinrichtungen. Es gibt hier in unserer Region verschiedene Schulformen und Bildungsangebote, um eine gezielte Förderung Ihrer Kinder zu gewährleisten.
Hierzu haben wir Ihnen ie aktuelle Bildungsbroschüre des Landkreises Harz als kostenlosen Download zur Verfügung gestellt.
Gesund und Fit
Mit körperlicher Fitness und einer gesunden Lebensart lässt sich der stressige Arbeitsalltag viel leichter und konzentrierter bewältigen. Gerade bei den Operationen sind beim Unfallchirurgen und Orthopäden Kondition und Kraft gefragt. Auch hier bietet unser Klinkum eine Reihe von Angeboten, welche der körperlichen Fitness dienen.
Grundsätzlich hat sich in den letzten Jahren der sportliche Ehrgeiz in unserer Klinik durchgesetzt. Es gibt immer wieder Gruppen von Mitarbeitern, welche sich gemeinsam für eine Sportart interessieren und diese auch gemeinsam ausüben. Einladend hierzu ist natürlich auch die reizvolle Umgebung, welche fast unzählige Möglichkeiten bietet, seine Freizeit zu gestalten.
SV Medizin Quedlinburg e.V.
Der SV "Medizin" Quedlinburg e.V. hat sich dem Breitensport verschrieben. Der Verein teil sich in die Sektionen Laufen, mit Nordic Walking und Wandern, Gymnastik und Volleyball.
Im Verein treffen sich Menschen jeden Alters, die gerne in der Gemeinschaft Sport treiben und gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun möchten. Wir würden uns freuen, wenn wir sie zu einer unserer Veranstaltungen oder vielleicht sogar als neues Mitglied bei uns begrüßen können.
Kontakt
SV Medizin Quedlinburg e.V. Kaiserstraße 7 06484 Quedlinburg
Vertreten durch Frau Dipl.-Ing. (FH) Karin Hillebrand
Internet: www.svmedizin-harz.de
Therapiezentrum ZAP
Es besteht die Möglichkeit die Räumlichkeiten unserer ZAP (zentrale ambulante Physiotherapie) mit zu nutzen. Hier können Sie als Mitarbeiter all dies tun, was der Gesundheit und der körperlichen Fitness dient. Sie finden ein vielseitiges Angebot an Kursen vor,sowie eine hochwertige Geräteausstattung, stets unter Anleitung von fachkundigem, kompetenten Personal.
 Gesund durch den Tag - Ernährung
Ohne ausgewogene Ernährung ist der Klinikalltag nicht zu meistern. Hierzu steht Ihnen unsere Cafeteria mit einem reichhaltigem und abwechslungsreichen Menüangebot zur Verfügung. Täglich frisch. Nutzen Sie Ihre wohlverdiente Mittagspause um sich zu stärken! Unser Team achtet hierbei auf eine kalorienbewusste Abwechslung mit täglich neuen und vielfältigen Kreationen.
Arbeitsmedizinisches Angebot
- Hautschutz
- Grippeschutz
- Projektgruppe "Rückengerechtes Arbeiten" zur Umsetzung des rückengerechten Arbeitens
- Rückenschule
- diverse Präventionskurse
Für weitere ausführliche Informationen stehen Ihnen jederzeit unsere Betriebsärztin Fr. Dr. med. Kromareck und unsere Mitarbeiter der Hygienekommission, OA Dr. med. M. Holfeldt und Sr. Martina Leimbach, zur Verfügung.
|